Vitamin C-Hochdosisinfusionen

 

Die Verbesserung der Immunabwehr durch hochdosierte Vitamin-C-Infusionen

 

In Zeiten erhöhter Infektionsgefahr, wie während der Grippezeit oder bei allgemeiner Belastung des Körpers, suchen viele Menschen nach effektiven Möglichkeiten, ihr Immunsystem zu stärken. Eine Therapie, die in den letzten Jahren zunehmend Aufmerksamkeit erlangt hat, ist die hochdosierte Vitamin-C-Infusion. Dieser Ansatz wird auch von uns angeboten, um die körpereigene Abwehr zu unterstützen.

 

Die Bedeutung von Vitamin C für das Immunsystem

 

Vitamin C, auch bekannt als Ascorbinsäure, ist ein essentielles Antioxidans, das in vielen physiologischen Prozessen eine Schlüsselrolle spielt. Es unterstützt unter anderem:

 

  • die Produktion und Funktion von weißen Blutkörperchen, die Krankheitserreger bekämpfen.
  • die Neutralisierung freier Radikale, die bei Entzündungsprozessen entstehen.
  • die Bildung von Kollagen, welches wichtig für die Integrität der Hautbarriere ist – die erste Abwehrlinie gegen Infektionen.

 

Da der menschliche Körper Vitamin C nicht selbst herstellen kann, muss es über die Nahrung oder Nahrungsergänzungsmittel aufgenommen werden. In Stresssituationen oder bei Infektionen kann der Bedarf jedoch so stark steigen, dass eine orale Aufnahme nicht mehr ausreicht oder die Aufnahme an der Zellverfügbarkeit scheitert.

 

Warum hochdosierte Infusionen?

 

Bei der Einnahme von Vitamin C in Tabletten- oder Pulverform ist die Aufnahmekapazität des Darms begrenzt. Ab einer bestimmten Dosierung wird ein Großteil ungenutzt ausgeschieden oder schlimmstenfalls sogar die Nieren geschädigt.
Durch eine Infusion wird das Vitamin C direkt ins Blut gebracht, wodurch weitaus höhere Konzentrationen im Körper erreicht werden können. Diese hohen Konzentrationen sind nötig, um

 

  • die antioxidative Kapazität zu steigern und entzündliche Prozesse zu hemmen
  • virus- und bakterienhemmende Effekte zu erzielen
  • Regenerationsprozesse des Gewebes zu fördern.

 

Wissenschaftliche Grundlagen

 

Studien zeigen, dass hochdosiertes Vitamin C positive Effekte auf das Immunsystem haben kann. Insbesondere bei viralen Infekten, wie Erkältungen oder Grippe, konnte in einigen Untersuchungen die Dauer und Schwere der Symptome reduziert werden. Auch in der Onkologie wird Vitamin C als unterstützende Maßnahme erforscht, um das Wohlbefinden von Patienten zu verbessern.

 

Ablauf und mögliche Vorteile einer Vitamin-C-Infusion

 

Eine Vitamin-C-Infusion wird bei uns unter Aufsicht eines erfahrenen Therapeuten durchgeführt. Der Ablauf ist unkompliziert:

 

  • nach einem Vorgespräch wird die Infusion individuell dosiert, oft zwischen 7,5 und 25 Gramm
  • die Infusion dauert etwa 45 bis 60 Minuten
  • Patienten berichten häufig von einer gesteigerten Energie, einer besseren Regeneration und einer erhöhten Widerstandskraft gegen Infekte

 

Sicherheit und Nebenwirkungen

 

Die Therapie gilt als sicher, wenn sie von einem geschulten Therapeuten durchgeführt wird. Dennoch gibt es einige Kontraindikationen, wie Nierenprobleme oder eine G6PD-Mangel-Erkrankung, bei denen die Behandlung nicht geeignet ist. Vor der Anwendung sollte daher immer ein ausführliches Gespräch und gegebenenfalls eine Blutuntersuchung erfolgen. Dies stimmen wir immer im Vorfeld mit Ihnen ab.

 

Fazit

 

Hochdosierte Vitamin-C-Infusionen sind eine vielversprechende Methode, um das Immunsystem zu stärken und den Körper bei der Abwehr von Infekten zu unterstützen. Obwohl die wissenschaftliche Basis stetig wächst, sollte die Therapie immer als ergänzende Maßnahme betrachtet werden und nicht als Ersatz für einen gesunden Lebensstil. Eine ausgewogene Ernährung, ausreichend Bewegung und eine gute Stressbewältigung bleiben die Grundpfeiler einer starken Immunabwehr.

zur Übersicht