Klangmassage

Klänge erreichen uns im körperlichen, im seelischen und im geistigen Bereich. Die Klangschalen übertragen ihre Schwingungen mit sehr feinen Vibrationen auf den Körper und können auf eine sehr sanfte Art und Weise Verspannungen und Blockaden lösen.
Die von den Klangschalen auf den Körper übertragenen Schwingungen kann man sich bildhaft in etwa so vorstellen, als wenn man einen Stein ins Wasser wirft. Dort werden die Schwingungen sichtbar gemacht. Das Selbe geschieht über die Klangschalen in unserem Körper, welcher bis zu 80 % aus Flüssigkeit besteht.
Das bedeutet, dass jede einzelne Zelle in Bewegung gebracht und somit in Schwingung versetzt wird. Durch diese Anregung der Zellen können sich diese regenerieren und es findet eine beschleunigte Zellerneuerung statt.
Die Klangmassage führt zurück zu einer ursprünglichen Harmonie. Dadurch wird ein Mensch ruhiger, friedvoller, gelassener und mit sich selbst wieder verbundener – er kommt in Einklang mit sich selbst. Die Klänge gehen in Resonanz mit allem in uns. Es entsteht Raum für Neues, und man fühlt sich in der Lage, Altes loszulassen.
In dem, was man allgemein „mal abschalten“ nennt, liegt eine große präventive Bedeutung für Gesundheit. Denn durch dieses Abschalten von den äußeren Rhythmen gibt man dem inneren Rhythmus die Möglichkeit, sich zu entfalten und damit eine gewissermaßen freiwillige Reorganisation vorzunehmen, bevor diese durch eine Erkrankung erzwungen wird.
Klangschalen werden in der therapeutischen Praxis sowohl in der Entspannungstherapie, der Psychotherapie, aber auch in der Behandlung von körperlichen Beschwerden eingesetzt.